Es wurde schon einige Male gesagt, dass organisierter Widerstand gegen den Feminismus in Rumänien nicht nötig sei—und die Begründung für diese Aussage waren verschiedene Varianten von “es ist hier nicht so” oder “es wird hier nicht so sein”—als ob Rumänien irgendwo auf dem Pluto und kein Netto-Beitragzahler und vollwertiges Mitglied der Europäischen Union wäre. Ob […]
Leitartikel
Männerrechtsklassiker

Ist der Klimawandel ein Mann?
Ist der Mann schuld am Klimawandel? Dieser Frage mussten sich Achtklässler an einer deutschen Schule stellen.

Aktive Förderungsmaßnahmen—eine historische Perspektive
“Wer die Vergangenheit vergisst, ist verdammt sie zu wiederholen.”
Lucian Vâlsan zeigt, dass das Konzept der aktiven Fördermaßnahmen oder positiven Diskriminierung keineswegs neu ist, sondern eine dunkle Geschichte hat.
Neueste Artikel

Über Verallgemeinerungen von Frauen (und Männern)
Karen Straughan (alias GirlWritesWhat) erklärt, warum sie kein Problem mit Verallgemeinerungen über Frauen hat.

Der Eine Gute Mann
“Der Eine Gute Mann sieht in der Frau, was Männern fehlt. Die Frau ist strahlend und charmant und gut. Männer sind düster und beängstigend und schlecht.”
Sind Sie der eine gute Mann?

Führen Sie einen Krieg gegen Männer?
Ein Vater, angeschossen von der Mutter seines Kindes, wird vom Gericht daran gehindert, seinen Sohn zu sehen. Die Mutter, die den Vater des Jungen und seine Großmutter angeschossen hat, bekommt weiterhin Zugang.
Sie Sie schon dabei in ihrem Kopf eine Ausrede für sie bereitzulegen?

Der Mythos der Vergewaltigungsmythen
Feminsten unterstellen unserer Gesellschaft oft, diversen Mythen über Vergewaltigung nachzuhängen. Diana Davison bringt Licht ins Dunkel, basierend auf der Arbeit von Helen Reece, Rechtsdozentin an der London School of Economics and Political Science.

Der Mythos der patriarchalischen Unterdrückung im Iran
“Von der Sekunde an als die feministische Patriarchats-Theorie das Licht der Welt erblickte, wurden die Probleme von Frauen in weniger entwickelten Ländern, wie jenen im Nahen Osten, als Beweis für “Unterdrückung von Frauen seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte” präsentiert. Die westlichen Medien und insbesondere Feministen sehen beim Blick auf eine Gesellschaft in einer schwierigen Situation keine leidenden Menschen; sie sehen leidende Frauen.”
Ali Mehraspand zeigt uns den Iran von einer anderen Seite.